Jump to main content
Drei Erwachsene stehen vor einer Glaswand und kleben Post-its.
©

Netzwerke

Wir machen Schule im Bildungsökosystem besser

Wir sehen Schulen als Organisationszentren von Bildung und unterstützen vor allem diejenigen Schulen, die sich öffnen und Angebote mit anderen Bildungsakteuren – zum Beispiel Bibliotheken, Jugendhäusern, Museen oder Schülerlaboren - auf Augenhöhe entwickeln und umsetzen. Dies ist uns besonders bei der Organisation des Ganztags wichtig. 

In diesem Handlungsfeld arbeiten wir daher vorrangig mit Schulen und deren Partnern, aber auch mit Fachleuten aus Wissenschaft und Forschung sowie mit den für Bildung und Unterricht zuständigen staatlichen Stellen zusammen. Ziel ist es, in den unterschiedlichen Netzwerken innovative Projekte, Produkte und Maßnahmen für eine andere Art des Lehrens, Lernens und Prüfens sowie eine andere Organisation von Schule zu entwickeln, zu erproben und zu verbreiten.

Menschen stehen in einer Bibliothek vor Info-Bildschirmen.
©

Bibliothek des Jahres

Bibliotheken als Mittler digitaler Bildung

Weiterlesen
Menschen legen Hände aufeinander.
©

Chancen bilden

Lernorte vernetzen, gemeinsam MINT machen

Weiterlesen
Zwei Jugendliche tüfteln an einem Roboter.
©

GestaltBar – die digitale Werkstatt

Digitale Kompetenzen für Jugendliche

Weiterlesen
Zwei Jugendliche sitzen mit Tablet auf einer Wiese.
©

Ich kann was!

Potenziale entdecken und entfalten

Weiterlesen
Schüler beim Tüfteln in einer Junior-Ingenieur-Akademie.
©

Junior-Ingenieur-Akademie

Technik als Lieblingsfach

Weiterlesen
Gruppenfoto von der Jahrestagung Technik Scouts 2022.
©

Technik Scouts

Jugendliche stärken ihre IT-Kompetenzen

Weiterlesen
Einblick in das Biotopia Naturkundemuseum Bayern in München.
©

Zusammenarbeit mit BIOTOPIA Lab

Stiftung unterstützt Aufbau von STEAM-Aktivitäten

Weiterlesen