
Technik Scouts
Jugendliche stärken ihre IT-Kompetenzen
Ein wichtiges Anliegen der Deutsche Telekom Stiftung ist es, Schülerinnen und Schüler stärker an ihren Bildungskarrieren zu beteiligen. Sie sollen mehr Eigenverantwortung für ihr Lernen übernehmen und das Schulleben aktiv mitgestalten.
Eine gute Möglichkeit für Jugendliche, sich neben dem Unterricht zu engagieren, technische Interessen zu vertiefen und wichtige überfachliche Kompetenzen zu erwerben, bietet die technische Ausstattung von Schulen. Für die Wartung und Pflege von Laptops, Tablets, Smartboards und Beamern sind idealerweise professionelle Fachkräfte im Einsatz. Häufig übernehmen jedoch auch Lehrkräfte einen Teil dieser Aufgaben. Dabei werden sie schon heute vielerorts von Schülerinnen und Schülern unterstützt: Sie spielen Software-Updates auf, kümmern sich um Hosting und Gestaltung der Schul-Webseite, kreieren Beiträge für die Social-Media-Kanäle oder testen und bewerten Lernprogramme und Apps für den Unterricht. Im Sinne des „Peer Teaching“ geben sie zudem ihr technisches Wissen an Mitschülerinnen und Mitschüler, Eltern oder auch an Lehrkräfte weiter.
Die Telekom-Stiftung möchte das Engagement dieser jugendlichen „Technik Scouts“ sichtbar machen und gemeinsam mit den Kultusministerien von Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein unterstützen.