Jump to main content

Kampf den Bullies - Stop Cybermobbing

Mobbing und Ausgrenzung hinterlassen Spuren bei den Betroffenen. Genau hier setzt das Projekt an. Kinder und Jugendliche sollen für das Thema "Cybermobbing" und "Mobbing" sensibilisiert werden und Mut fassen, sich deutlich zu äußern statt schweigend alles zu erdulden. Zunächst recherchieren sie in ihrem sozialen Umfeld und im Internet und beschäftigen sich mit Fallbeispielen. Identifiziert werden Erscheinungsformen und Ausprägungen von Mobbing sowie physische, psychische und soziale Konsequenzen für die Opfer. Nun betätigen sich die jungen Menschen als Sozialforscher, entwickeln einen Fragebogen und interviewen Jugendliche auf der Straße. Ausgehend von ihren Erkenntnissen erarbeiten die Kinder und Jugendlichen Wege, wie dem Mobbing begegnet werden kann. Ihre zentrale Botschaft lautet: Man muss kein Opfer sein! Sind Lösungen gefunden, beginnt ein sehr kreativer Teil des Projekts. Die Kinder und Jugendlichen erarbeiten eine Geschichte zum Thema Mobbing und dem Umgang damit, filmen die fertige Story und veröffentlichen diese in einem Blog sowie in sozialen Netzwerken. Highlight ist die Präsentation des Films bei einem Pressefrühstück, organisiert durch die Jugendlichen.

Jahr

2018

Einrichtung

Mini Verlag der Buchkinder_Weimar e.V.

Träger der Einrichtung

Mini Verlag der Buchkinder_Weimar e.V.

Bundesland

Thüringen

Adresse

Ernst-Kohl-Str. 23, 99423 Weimar

Webseite

www.buchkinder-weimar.de

Schwerpunkt

Video, Blog, Social Media

Beginn

30.09.2018

Ende

30.06.2019

Teilnehmeranzahl

30