Digitale Musikproduktion - Homerecording for Kids
Dieses Projekt befähigt Kinder und Jugendliche dazu, neue Formate der digitalen Musikproduktion nutzen zu können. In einem Recording Camp werden sie niedrigschwellig, handlungsorientiert und spielerisch in die Arbeit mit digitalen Tools eingeführt. Unterstützt von Profis entwickeln sie Ideen für Klang- und Musikinstallationen und kreieren einfache Musikarrangements. Bei der Komposition von Musikstücken gibt es kein Richtig oder Falsch, das ist die zentrale pädagogische Haltung, die das Projekt prägt. Ziel ist es, jungen Menschen die Möglichkeit zu eröffnen, mit digitaler Musikerzeugung zu experimentieren. Abschluss des Camps ist die öffentliche Präsentation der musikalischen Ergebnisse. Das ist jedoch nicht das Ende des Projekts, denn ab sofort kann das Gelernte weiter intensiviert, angewendet und genutzt werden. Der Umgang mit digitalen Instrumenten und Tools fließt systematisch in die pädagogische Arbeit der Einrichtung ein. So schließt das Projekt eine Lücke in der Musikproduktion, insbesondere im Bereich der Populärmusik, wo neue Formate unbedingt erforderlich sind. Insbesondere solche, in denen das gemeinsame Entwickeln im Fokus steht, in denen es um ein "Mit statt Für" geht.
Jahr |
2018 |
Einrichtung |
Jugendkultur- und Familienzentrum Lindenpark |
Träger der Einrichtung |
Stiftung SPI Brandenburg Nord West |
Bundesland |
Brandenburg |
Adresse |
Stahnsdorfer Straße 76-78, 14482 Potsdam |
Webseite |
www.lindenpark.de |
Schwerpunkt |
Audio, Apps, Musik |
Beginn |
07.01.2019 |
Ende |
15.06.2019 |
Teilnehmeranzahl |
20 |