Catch me if you can
In diesem Projekt produzieren Kinder und Jugendliche ein digitales Kriminalspiel. Sie werden zu Kriminologinnen, Gamedesignern und Webexpertinnen. Die Spielhandlung bewegt sich im Kontext negativer Netzphänomene und Gefahren sozialer Netzwerke – Cybermobbing, Fake News, Hass usw. Eine digitale Schnitzeljagd führt die Ermittler auf der Suche nach Lösungen zu YouTube, Instagram, Snapchat und TikTok. Mit audiovisuellen Medien, zum Beispiel Fotos und Videos, werden fiktive Profile und Kanäle gestaltet. Beim Entwickeln der Geschichte setzen sich die Kinder und Jugendlichen kritisch mit digitalen Medien auseinander. Sie gehen der Manipulierbarkeit audiovisueller Medien, dem Datenschutz und der Preisgabe privater Daten in der Öffentlichkeit nach. Ist das Krimispiel online, können sich noch viele andere auf spannende Weise mit Medien beschäftigen und ihr eigenes Medienverhalten bewusster gestalten.
Jahr | 2020 |
Einrichtung | Jugendpflege der Gemeinde Ostercappeln |
Träger der Einrichtung | Jugendpflege der Gemeinde Ostercappeln |
Bundesland | Niedersachsen |
Adresse | Gildebrede 1, 49149 Ostercappeln |
Webseite | https://www.ostercappeln.de |
Schwerpunkt | Gaming, Social Media, Video |
Beginn | 04. Dez. 2020 |
Ende | 11. Dez. 2020 |
Teilnehmeranzahl | 18 |