Jump to main content
Zwei Mädchen nehmen ein Video auf
©

Chancen bilden in Bonn

Engagement am Stiftungs-Standort

Chancen bilden in Bonn ist Teil des bundesweiten Programms Chancen bilden der Telekom-Stiftung. Ziel des Vorhabens ist die Vernetzung schulischer und außerschulischer Akteure einer Stadt oder Region und die gemeinsame Entwicklung von MINT-Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche. Neben Bonn gibt es bereits vier weitere „Chancen bilden“-Standorte. Weitere Informationen dazu gibt es hier.

Am Standort Bonn wird dabei besonderes Augenmerk auf Projekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche gelegt. Dazu setzt die Initiative an verschiedenen Stellen an:

Mit dem BONNEUM hat die Stadt Bonn ein Lernzentrum für digitale Bildung eingerichtet. An zwei Standorten bietet es ideale Bedingungen, damit Kinder und Jugendliche selbstständig digitale Themen erkunden und ihre Interessen entdecken können. Das BONNEUM dient gleichzeitig als Fortbildungsort für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher und lädt diese zum Perspektivwechsel ein, in dem sie die jungen Menschen bei ihren Entdeckungsreisen begleiten. Ihre Erfahrungen bringen sie dann zurück in die Schulen und Kitas. Dadurch wirkt das BONNEUM strukturell und hat eine große Strahlkraft in die Region. Die Telekom-Stiftung unterstützt das Vorhaben finanziell. Ein kurzes Erklärvideo zum Vorhaben gibt es hier.

Mehr Informationen

Mit der Codeweek Bonn Rhein-Sieg werden Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene dazu eingeladen, ihre Begeisterung für das Programmieren zu entdecken.

Mehr Informationen

Mit MathZe wurde ein Mathematikzentrum in Bonn eingerichtet, welches Impulse setzt, um den Mathematikunterricht in Schulen positiv zu beeinflussen und Freude an der Mathematik zu fördern.

Mehr Informationen

Das Projekt MakeCityBonn bringt MakerSpaces in die offene Kinder- und Jugendarbeit, um jungen Besucherinnen und Besuchern digitale Technologien wie 3D-Druck, Robotik oder auch Virtual Reality näher zu bringen.

Mehr Informationen